Xhundephysio
  • Willkommen
  • Therapie & Angebote
    • Hundephysiotherapie
    • Energiearbeit
    • Naturheilkunde-Beratung
    • Haustierbetreuung
    • Leistungen & Preise
  • Die Tiere und ich
    • Über mich
    • Erfolgsgeschichten
  • Kontakt
  • Partner & Links
  • Impressum

Die Kämpferin - Joy, Bordercollie geb. 01.07.2004

Bild
Veröffentlichung genehmigt durch die Besitzer:
Am 21.04.2016 stellte man anhand einer Computertomographie fest, dass Joy unter starker Spondylose an der Wirbelsäule und an einer degenerativen lumbosakralen Stenose leidet. Im Vetzentrum Pfungen (Überweisungsklinik) entschloss man sich ein Cortison-Depot zu spritzen. Bis am 11.11.2016 verlief alles gut, doch dann wurde dieses Depot erneuert, leider ist ein Erfolg ausgeblieben.
Ende Januar 2017 entschieden sich die Besitzer für die Physiotherapie respektive Hydrotherapie für Joy, diese wurde 1x wöchentlich durch die Therapeutin der Dogvita in Bichelsee durchgeführt.
Ende August 2017 wurde Joy durch das Tierspital Zürich untersucht, dabei wurde ein geriatrisches Vestibulärsyndrom festgestellt mit dem Hinweis, dass eine leichte Kopfschiefhaltung zurückbleiben könnte. Dies ist aber nicht der Fall bis heute.
Im September 2017 hatte Joy noch eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, doch dies konnte erfolgreich behandelt werden.
Bis Anfangs 2018 therapierte meine Kollegin Joy, ich durfte Joy erstmalig im März 2018 therapieren und ab dem Juni 2018 komplett übernehmen. Sie kam anfänglich alle 3 Wochen regelmässig zu mir in die Hydrotherapie und unterdessen sogar alle 2 Wochen. Zusätzlich wird Joy Zuhause tagtäglich für 24 Minuten mit dem eigenen Magnetresonanz-Gerät therapiert.
Joy ist zum heutigen Tag (24.05.19) dem Alter entsprechend topfit. Es macht mir total Spass, mit ihr neue Geräte auszuprobieren und natürlich im Pool zu Schwimmen. Sie ist ein Riesenschatz.
"Was uns an der Dogvita/ Xhundephysio gefällt, ist die Freude und Liebe an den anvertrauten Tieren, mit denen die Betreuerinnen ins Wasser steigen und vorher noch optimal für die Wassertherapie vorbereiten." - Die Besitzer von Joy aus Elgg



Mein kleiner Freund - Bonny, Jack Russell Terrier geb. 2012

Bild
Veröffentlichung genehmigt durch die Besitzer:
Am 01.05.2018 wurde Bonny von einem fahrenden Auto erfasst. Die Besitzer brachten ihn darauf in eine Tierklinik. Dort wurde ein Schädel-Hirn-Trauma diagnostiziert. Bonny konnte sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr bewegen.

Ich erfuhr am 03.05.2018 erstmals von Bonny und seinem Unfall, durch eine liebe Bekannte. Sie rief mich an und bat mich darum, irgendetwas für den Hund ihrer Freundin zu machen. Daraufhin setzte ich mich hin und therapierte Bonny ganz intensiv mittels Reiki-Energie.
BildBonny in der Tierklinik 03.05.18
Durch die Energie, die ich Bonny ununterbrochen schickte, ging es ihm bereits am nächsten Tag ein wenig   besser. Denn als seine Besitzerin ihn besuchen ging, versuchte er sich in sie zu verkriechen. Leider kann Bonny zu diesem Zeitpunkt noch immer keine Gliedmassen mehr bewegen.

Bonny frass laut Tierarzt recht gut und konnte sogar am Morgen des 06.05.2018 wieder Kot absetzen.
BildBonny in der Tierklinik 05.05.18
Am 05.05.18 war Bonny mal soweit stabil. Immer wenn die Tierärzte ihn besuchten, wedelte er mit seiner Rute. Als seine Besitzerin ihn an diesem Tag dort besuchte, versuchte Bonny bereits aufzustehen, was natürlich überhaupt nicht funktionierte.

Am 07.05.18 durfte Bonny die Klinik wieder verlassen und nach Hause geholt werden. Bonny konnte sich bis anhin nicht selbständig aufrichten noch aufstehen.
BildBonny Zuhause 09.05.18
Am 08.05.18 lernte ich Bonny noch live bei ihm Zuhause kennen.An dem Tag startete ich mit der Physiotherapie bei Bonny. Ich habe all seine Reflexe durchgetestet, ihn massiert und passiv durchbewegt. Zusammen mit der Besitzerin habe ich ihn in die assistierte Brustlage gebracht und ich zeigte ihr noch das assistierte Aufsetzen. Das gab dem Kleinen wohl einen Schub. Zwischendurch konnte er sich selbst leicht in die Sphinx-Stellung aufrichten, d.h. die Hintergliedmasssen lagen noch immer einfach ausgestreckt da, doch die Vordergliedmassen konnte er in diese vorher genannte Stellung bringen. Bereits ab dem 09.05.18 konnte Bonny sich in dieser "halb-aufgerichteten" Position halten, nur die Hinterbeine machten noch nicht mit. Er konnte unterdessen in dieser Position Essen und Trinken, was sehr wichtig war für sein EGO.

BildBonny am 11.05.18
Am 11.05.18 half Bonny bereits fest mit, wenn man ihn assistiert aufstellen wollte, damit er draussen Pinkeln konnte. Noch an diesem Abend meldete sich seine Besitzerin bei mir, sie war total aufgeregt! Sie schickte mir ein kleines Filmchen, in dem man sieht, wie Bonny zum ersten Mal selbstständig aufgestanden ist und sogar einen kleinen Schritt gehen konnte. Natürlich alles noch ganz wackelig, aber sowas von toll! Das nur 10 Tage nach seinem schweren Unfall!

(Wenn ein Hund zumindest in der Platz-Position fressen kann, ist dies bereits ein guter Schritt. Es gibt ihm ein gutes Gefühl.)
Bonny stand zum ersten Mal selbständig auf am 11.05.18.
BildBonny 13.05.18
Nun versuchte Bonny wieder sein Bein zu heben beim Pinkeln, was natürlich noch nicht ging. Aber er macht wirklich Fortschritte. Die Besitzerin hat die Wohnung mit Teppichen ausgelegt, damit Bonny nicht wegrutschen konnte und so weitere Verletzungen vorgebeugt wurden. Am 13.05.18 habe ich Bonny ein spezielles Tape angelegt an seiner linken Vordergliedmasse, da diese definitiv die Schwächste der Vier war. Diese schleppte er nur so vor sich her und benutzte sie nicht richtig.

BildBonny 15.05.18
Als ich an diesem 15.05.18 bei Bonny ankam, da rannte er mir entgegen, voller Freude wackelte sein ganzes Hinterteil. Vorallem auf dem Gras und auf den ausgelegten Bodenplatten rannte er schon sehr gut und schnell umher.

Man sieht hier, dass Bonny noch immer ein wenig eine "Schlagseite" hatte, doch daran wurde intensiv gearbeitet.
Bonny ging auch wieder mit auf ganz kurze Spaziergänge mit, zusammen mit der Dackelhündin. Am 16.05.18 lief er schon recht koordiniert.
Nach all den tollen Fortschritten kam dann am 18.05.18 mal ein schlechterer Tag für Bonny. Er war recht müde, fusste mit der linken Vordergliedmasse nicht mehr so schön auf, wie bisher, auch machte er bei der Physio nicht so gut mit, ich musste ihn so richtig motivieren. Aber zum Schluss zeigte er uns, dass er es doch konnte und hüpfte selbständig auf die Sitzgelegenheiten rauf auf der Terrasse.
Aber bereits ab dem 19.05.18 ging es wieder vorwärts mit Bonny. Bonny stand zu diesem Zeitpunkt wieder gut auf allen vier Gliedmassen. Wenn er rannte, sah es bereits sehr dynamisch aus.
Ab dem 25.05.18 wurden die Spaziergänge länger, er durfte bereits 15 Minuten mitgehen. Seine Kondition verbesserte sich durch das wieder und seine Muskeln wurden stärker.

BildBonny am 30.05.18
Unterdessen stand Bonny sehr sicher auf den Beinen. Wir machten viel Bewegungstraining mit Geräten, was ihm sehr Spass machte.

Am 08.06.18 erhielt Bonny eine Schwimmweste, so durfte er im Bach schwimmen gehen.
Leider lief Bonny am 13.06.18 nochmals schlechter als 2 Wochen zuvor. Er hatte unterdessen noch eine Akupunktur-Therapie erhalten und deren zwei noch vor sich. Ich empfand es zuviel für den Kleinen beide Therapieformen fortzusetzen, deshalb nahm ich mich ab diesem Zeitpunkt zurück. Am 20.06.18 lief Bonny wieder besser, er hatte nun noch einen leichten Kopfschiefstand, der wird wohl so bleiben.
Hier sieht man Bonny, wie er am 02.07.18 mit voller Freude dem Wasserstrahl aus dem Wasserschlauch nachgesprungen ist. Es ging ihm wieder super, alle, inklusive mir, waren super zufrieden.
Unterdessen trug er seine Äste wieder voller Stolz umher. Bonny im Wald am 11.07.18.
Bonny am Spielen mit seiner Dackelfreundin am 14.07.18. Er stand dabei sehr schön auf allen vier Beinen.
Bonny in den Ferien am Meer am 06.10.18.
Bild
Bonny am 09.10.18
Das war mein Erlebnis mit meinem kleinen Freund - dem Bonny. Die Therapie mit ihm war sehr herausfordernd und spannend und lehrreich zugleich. Für die Besitzer war es wichtig, dass Bonny wieder Gehen konnte, für sie kam ein Rollwagen nicht in Frage. Natürlich versprach ich nichts in Bezug auf ein Ergebnis, doch ich versprach, alles Mögliche, das in meiner Macht stand, für Bonny zu tun. Keiner ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass sich dieser kleine Kerl so schnell erholte. Was mich natürlich sehr freute und ein wenig mit Stolz erfüllte. Die Besitzer und ich haben eine Abmachung getroffen, dass ich Bonny 1x im Monat oder spätestens 1x alle zwei Monate mal durchchecke und massiere.
Ich wünsche Dir noch viele tolle Jahre - mein kleiner Freund.

Bonny aus Rafz

Alle Fotos und Filmchen auf dieser Seite wurden durch mich gemacht oder mir von den Besitzern zur Verfügung gestellt.
Site powered by Weebly. Managed by cyon
  • Willkommen
  • Therapie & Angebote
    • Hundephysiotherapie
    • Energiearbeit
    • Naturheilkunde-Beratung
    • Haustierbetreuung
    • Leistungen & Preise
  • Die Tiere und ich
    • Über mich
    • Erfolgsgeschichten
  • Kontakt
  • Partner & Links
  • Impressum